Erfolgreicher Ausbildungsstart: sechs neue Azubis leben sich bei Timmer ein
- Sechs Auszubildende starten bei Timmer ins Berufsleben
- Timmer besetzt alle vakanten Ausbildungsstellen neu
- Übernahmechancen von 90 Prozent für Azubis
Guter Start ins Berufsleben: Die Timmer GmbH zieht rund einen Monat nach Ausbildungsbeginn ein positives Zwischenfazit. Die neuen Nachwuchskräfte haben sich gut in die Unternehmensstrukturen eingefügt. Am 1. August empfing der Spezialist für Pneumatik, Pumpen und Vakuumhebetechnik am Standort Neuenkirchen insgesamt sechs Berufseinsteigerinnen und -einsteiger für unterschiedliche Ausbildungsberufe. Trotz allgemein geringerem Interesse an Ausbildungsplätzen auf dem Markt konnte Timmer alle Ausbildungsstellen neu besetzen und überzeugt dabei mit spannenden Ausbildungsinhalten und guten Übernahmemöglichkeiten.
Die Timmer GmbH blickt auf einen ersten erfolgreichen Ausbildungsmonat zurück (v.l.n.r.): (Foto v.l.n.r.: Bernhard Hüwe (Ausbilder), Nasib Osmani (Ausbildung Industriemechaniker), Joana Leao Sampaio (Ausbildung Fachlageristin), Thomas Berndsen (Ausbildung Industriemechaniker), Niklas Stöppler (Ausbildung Industriekaufmann), Mauric Pohlmann (Ausbildung Fachlagerist), Yasmin Richtermeyer (Ausbildung Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung (nicht im Bild)).
„Der Ausbildungsstart ist für uns jedes Jahr etwas Besonderes. Wir freuen uns sehr über das Interesse der jungen Menschen, mit uns in das Berufsleben einzusteigen. Denn unsere Azubis von heute sind die Fachkräfte von morgen“, sagt Christoph Möller, aus dem Personalwesen der Timmer GmbH. Die Stellen als Industriemechaniker und Fachlagerist konnten dieses Jahr gleich doppelt besetzt werden.
Auch den Ausbildungsberuf zur Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung besetzte Timmer problemlos neu.
Ausbildung bei Timmer öffnet Türen Im Laufe der Ausbildung erhalten die Nachwuchskräfte Einblicke in alle relevanten Abteilungen und Unternehmensabläufe. Der persönliche Austausch steht dabei immer im Vordergrund, erklärt Christoph Möller: „Besonders im letzten Drittel der Ausbildung stehen wir im engen Kontakt mit unseren neuen Fachkräften. Wir machen gemeinsam die Stärken fest, damit sich die Auszubildenden auf einen konkreten Bereich spezialisieren können und eine Perspektive im Unternehmen bekommen.“ Dabei bildet Timmer bedarfsgerecht aus und bietet möglichst vielen Azubis im Anschluss eine feste Stelle an.
Eine Übernahmequote von 90 Prozent in den vergangenen Jahren belegt diesen Erfolg.
Auch für die kommenden Jahre sucht Timmer bereits nach neuen Auszubildenden in verschiedenen Bereichen. Eine Stelle für das kommende Ausbildungsjahr 2024 konnte das Neuenkirchener Unternehmen bereits erfolgreich besetzten. Interessierte finden die ausgeschriebenen Stellen auf der Karriereseite: Ausbildung.