Energiesparen mit druckluftbetriebenen Doppelmembranpumpen
Das Thema Energieeffizienz gewinnt in der Pumpentechnologie immer mehr an Bedeutung. Insbesondere pneumatische, druckluftbetriebene Doppelmembranpumpen stehen aufgrund ihrer Effizienz im Fokus.
Die Ausgangslage in vielen Unternehmen hat sich verändert, da Energiemanagement und Nachhaltigkeit neben Prozesssicherheit, Langlebigkeit und geringer Pulsation nun eine größere Rolle spielen. Die Politik fördert und fordert Energieeffizienz in der Wirtschaft und Industrie, um CO2-Ziele einzuhalten.
Timmer stattet BASF Lean Lab mit effizienter Pumpentechnologie aus
Doppelmembranpumpen – die Basis für die effiziente Entwicklung von Fahrzeuglacken.
Mit dem Lean Lab hat BASF am Standort Münster ein modulares Laborkonzept für die Herstellung von Fahrzeuglacken realisiert. Im Vordergrund stehen dabei digitalisierte und transparente Entwicklungsprozesse sowie hohe Ressourceneffizienz. Die Voraussetzung hierfür liegt im Einsatz von Doppelmembranpumpen.
The Hand Project: Mehr als ein Teamevent
Regelmäßig finden bei Timmer Fort- und Weiterbildungen statt. Wir möchten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit geben, sich zu entwickeln und die Zusammenarbeit im Team zu stärken. Mitte September wurde ein besonderes Teamevent organisiert, das uns alle berührt hat. „The Hand Project“.
19 Führungskräfte von Timmer haben an diesem Teambuilding-Event teilgenommen.
Arbeitsausfälle vorbeugen
In vielen Branchen ist das Heben von schweren Lasten für Arbeitnehmer Alltag. Die gute Nachricht: Hebehilfen kommen in der Industrie zum Einsatz, um Arbeitnehmer zu entlasten. Die Investition lohnt sich! Unsere maßgeschneiderten Vakuum-Hebehilfen für die Industrie sind materialschonend und transportieren Ihre Produkte sicher und zuverlässig. Profitieren Sie von vielen Vorteilen durch die Anschaffung einer Vakuumhebeanlage.
Vakuumhebetechnik: Vakuum-Schlauchheber und ihre Vorteile
In vielen Branchen gehört das Heben und Tragen von schweren Lasten für die Arbeitnehmer zum Alltag. Die Folgen: Rückenschmerzen und damit verbunden Motivationsverlust und Krankmeldungen. Um diese schwerwiegenden Folgen zu vermeiden, können Unternehmen präventiv entgegenwirken.
Eine effektive Entlastung für Arbeitnehmer sind Vakuum-Schlauchheber.
Fachpack 2022
Vakuum-Schlauchheber stapelt bis 2,60 Meter hoch
Das Neuenkirchener Unternehmen Timmer präsentiert in Nürnberg Zuwachs zur etablierten „timLIFT“-Schlauchheberserie: Der innovative „stackLIFT“ ermöglicht das Aufnehmen bodennaher Hebegüter in einer aufrechten Körperhaltung und kann am Messestand selbst ausprobiert werden. Gleichzeitig kann mit dem Neuen bis auf eine Höhe von 2,60 Metern gestapelt werden.
Optimiertes Oberflächenergebnis: Holzbeschichtung mit pulsationsarmen Doppelmembranpumpen
In der Holzbeschichtung steigen die Anforderungen kontinuierlich – Prozesssicherheit sowie eine effiziente und nachhaltige Produktion gewinnen zunehmend an Bedeutung. Dabei sind Flüssigkeitspumpen in Beschichtungsanlagen ein entscheidender Faktor, denn mit einer modernen Doppelmembranpumpe lassen sich präzise Oberflächenergebnisse erzielen und Farben sowie Lacke ressourcenschonend einsetzen.
Ergonomische Schlauchheber für 50 bis 270 Kilogramm
Der „timLIFT“ ist eine weiterentwickelte Schlauchheber-Produktlinie aus dem Hause Timmer.
Im Vordergrund stehen die drei Baureihen „quickLIFT“, „lightLIFT“ sowie „heavyLIFT“. Allen dreien ist ihr ergonomisches Design und eine geringe Betriebslautstärke gemein.
Lesen Sie den ganzen Bericht...
Die Pumpe macht's!
BASF setzt bei der Lackentwicklung auf effiziente Doppelmembranpumpen von Timmer.
Mit dem Lean Lab hat BASF am Standort Münster ein hochmodernes, modulares Laborkonzept für die Herstellung von Fahrzeuglacken realisiert. Im Vordergrund stehen dabei digitalisierte und transparente Entwicklungsprozesse sowie ein hohes Maß an Ressourceneffizienz.
Lesen Sie den ganzen Bericht...
300 Timmer-Doppelmembranpumpen im BASF Lean Lab in Münster...
(Erschienen auf www.delta-p-online.de)
BASF-Entwicklung von Fahrzeuglacken: Doppelmembranpumpen als Schlüsselkomponenten. Mit dem Lean Lab hat BASF am Standort Münster ein hochmodernes, modulares Laborkonzept für die Herstellung von Fahrzeuglacken realisiert. Im Vordergrund stehen dabei digitalisierte und transparente Entwicklungsprozesse sowie ein hohes Maß an Ressourceneffizienz.
Prävention gegen Rückenschmerzen: Heben und Tragen von Lasten
Es wäre zu schön, wenn der Besuch beim Arzt alle Rückenschmerzen mit nur einer Tablette beseitigen könnte. Doch das Problem ist oft langwieriger.
Wer dauerhaft Rückenproblemen und -schmerzen vorbeugen will bzw. diese beseitigen möchte, muss selbst tätig werden.
Rückenschmerzen in der Lendenwirbelsäule bekämpfen
Es gibt viele Ursachen für Rücken,- und Nackenbeschwerden. Laut Statistik geht jeder vierte Deutsche mindestens einmal pro Jahr aufgrund von Rückenproblemen zum Arzt. Darunter leidet nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch der Arbeitgeber. Denn aufgrund von chronischen Rückenleiden wie Rückenschmerzen in der Lendenwirbelsäule können viele Arbeitnehmer Ihren Beruf zeitweise oder sogar dauerhaft nicht ausüben.
Doppelmembranpumpen für chemische Anwendungen
Prozesssicheres Herzstück (Erschienen in CAV 10/2020)
Das Profil für Chemiepumpen wird zunehmend komplexer. Maximale Prozesssicherheit, ein leckagefreier Betrieb und hohe Effizienz sind gefragt. Aus diesem Grund setzte Timmer bei der Entwicklung der timCHEM-Doppelmembranpumpen nicht nur auf das eigene Know-how, sondern auch auf den umfassenden Dialog mit zahlreichen Anwendern. So entstand eine Lösung mit hoher Energieeffizienz und deutlich verbesserten Überwachungs- und Wartungsmöglichkeiten.