Heben von Lasten bis zu 20.000 kg.
Verschiedenste Hebegüter:
extrem schwere Güter wie Bleche, Glas und andere Baumaterialien, Coils, Spaltbänder, aber auch poröse Materialien wie rohe Spanplatten, Gipskartonplatten, MDF- oder OSB-Platten.
Auch Anwendungen die das Heben mit Akkubetriebenen Geräten erfordern, ohne externer Stromversorgung.
Schwenken von liegenden Lasten in eine senkrechte Position, oder umgekehrt. Positionieren von Lasten in winkeliger Ausrichtung, z. B. bei der Montage von Elementen im Hochbau, oder auch im Fahrzeugbau etc.