Der Vakuum-Schlauchheber tim®LIFT
Kennen Sie das?
Rückenbeschwerden nach wiederholtem Heben? Verzögerungen im Arbeitsablauf, weil schwere Lasten zu ermüdend sind? Steigende Krankheits‑ und Ausfallzeiten belasten Ihr Unternehmen – sowohl wirtschaftlich als auch personell?
Der Vakuum‑Schlauchheber schafft Abhilfe:
Materialschonendes Heben von Kartons, Platten, Säcken, Fässer und vieles mehr – bis 300 kg.
Das schont Rücken und Gelenke, reduziert Ermüdung und Krankheitsraten. Zudem steigert er gleichzeitig Geschwindigkeit, Sicherheit und Produktivität. Personal wird entlastet und Personalkosten deutlich gesenkt.
Einsatzszenario: Besonders im Lager, in der Intralogistik und in der Produktion amortisiert sich der Schlauchheber schnell. Bereits durch deutlich geringeren Personalbedarf bei Routinearbeiten. Beispielsweise hat sich gezeigt, dass Personalintensive-Prozesse, die bisher zwei Personen erforderten, künftig von nur einer Person durchgeführt werden können.
Das spart bis zu 50 % der Personalkosten ein!

- Für Rechts- und Linkshänder geeignet
- Intuitive Bedienung des Handgriffs
- Geringste Lärmbelästigung
- Hochwertige Materialien Made in Germany
- Wartungsarme Komponenten Konstruktion
- Produktivität wird durch schnellere Handhabung gesteigert
- Handhabung des Werkstücks wird vereinfacht
- Nur ein Mitarbeiter wird zur Bedienung benötigt
- Krankheitsbedingte Ausfallzeiten der Mitarbeiter werden reduziert
- Mitarbeiter werden körperlich entlastet
- Motivation wird gesteigert
Warum einen Schlauchheber einsetzen?
Wir bieten verschiedene Ausführungen in Hinblick auf die Tragkraft und die Handhabung unterteilt in folgende Baureihen:
quickLIFT - lightLIFT - heavyLIFT - stackLIFT
Wir haben umfangreiche Möglichkeiten, um für unsere Kunden eine maßgeschneiderte Lösung zu finden, zu konstruieren und umzusetzen.
Systemaufbau Vakuum-Schlauchheber

Technische und optische Änderungen vorbehalten.

Wie funktioniert ein Vakuum-Schlauchheber?
Das Herzstück des Vakuum-Schlauchhebers ist die Vakuumpumpe. Diese saugt Luft durch den Saugschlauch und die Hubeinheit.
Durch das Betätigen des Bedienteils wird die angesaugte Luft gedrosselt, wodurch sich der Hubschlauch zusammenzieht und sich folglich beim Heben und Senken der Last zusammenzieht bzw. ausdehnt.
Die Handhabung der Vakuum-Schlauchheber tim®LIFT erfolgt über eine Einhandbedienung oder eine Zweihandbedienung, welche speziell für Ihre Anwendungen ausgewählt werden.
Die Einhandbedienung ist für ein typisches Pick & Place-Handling entwickelt worden, um hohe Taktzahlen zu erreichen. Die ergonomische Griffform unterstützt das einfache Handling und ermöglicht intuitives Heben und Senken.
Die Zweihandbedienung ermöglicht schwerere Hebegüter sicher zu führen und lässt eine genaue Positionierung des Hebegutes zu. Bei der Zweihandbedienung steht die sichere genaue Handhabung von schwereren Gütern ohne weitere Hilfsmittel im Vordergrund.